top of page

 Selbstbehauptung

Im Kontakt mit anderen Menschen sind Grenzverletzungen alltäglich -
sei es im öffentlichen Raum, an der Arbeit oder auch in unseren intimsten Beziehungen.

 

Selbstbehauptung ist die Fähigkeit, die eigenen Grenzen wahrzunehmen, grenzverletzende Situationen als solche zu erkennen und sich wirksam dagegen wehren zu können.

 Über uns

Im Januar 2020 wurde der Verein Selbstbehauptung Schaffhausen gegründet, um in Schaffhausen dauerhaft ein niederschwelliges Angebot an Selbstbehauptungskursen für verschiedene Zielgruppen anzubieten.

2019 war unser Probejahr. Unter dem Dach des Frauenstammtischs Schaffhausen organisierten wir die ersten vier Kurse für Frauen, bezuschusst aus dem Jubiläumsfonds der Schaffhauser Kantonalbank, dem Lotteriegewinnfonds des Kantons Schaffhausen und von der Jakob-und-Emma-Windler Stiftung aus Stein am Rhein.

Die guten Erfahrungen und Rückmeldungen aus den ersten Kursen bewogen uns, einen eigenen Verein zu gründen und das Kursangebot stetig weiter zu entwickeln.

Die Selbstbehauptungskurse organisieren wir komplett ehrenamtlich.

Mein Name ist Olivia Östergren.

Ich möchte in diesem Verein mitwirken, weil ich überzeugt bin, dass Selbstbehauptung eine Selbstwirksamkeitserfahrung bietet, die besonders kraftvoll ist. Als Kursleitende erlebe ich immer wieder, wie dadurch Selbstvertrauen und Resilienz gestärkt wird. Durch meine Mitarbeit im Vorstand möchte ich  mitgestalten, die Vernetzung durch Kooperationen mit Schulen, Sportvereinen, sozialen Projekten und lokalen Initiativen stärken, sowie regelmässige Austauschformate organisieren.

ChatGPT Image 25. Aug_edited.jpg
Olivia Östergren

Ich heisse Martine Favero. 

Als Gynäkologin, Mutter und Mensch ist Selbstbehauptung für mich ein wichtiges Thema. Weiblich sozialisierte Menschen lernen früh sich anzupassen, Harmonie zu wahren und die Bedürfnisse anderer über die eigenen zu stellen. Diese Prägungen, toxische Männlichkeitsbilder und grenzüberschreitendes Verhalten betreffen uns alle. Selbstbewusst für sich selbst und andere einzustehen, ist eine Fähigkeit, die wir erlernen können. Nicht nur für uns persönlich, sondern auch für eine gerechtere Gesellschaft.

WhatsApp Bild 2025-08-05 um 10_edited.jp
Martine Favero

Mein Name ist Franziska Ramella und bin Sozialarbeiterin i.A.

Durch mein Engagement im Verein habe ich die Möglichkeit, Themen wie Selbstbestimmung, Gleichstellung und gesellschaftliche Teilhabe praktisch mitzugestalten, mich mit anderen FINTA* darüber auszutauschen und gemeinsam Räume der Stärkung zu schaffen. Dies mit dem Ziel, Menschen zu ermutigen, ihre Stimme zu erheben und Impulse für ein solidarisches Miteinander zu setzen.

WhatsApp Bild 2025-08-05 um 10_edited_ed
Franziska Ramella

Mein Name ist Désirée Schaufelberger. Ich habe Soziale Arbeit mit Fokus Soziokulturelle Animation studiert und wohne und arbeite in Zürich. 

Durch meine Mitarbeit im Verein kann ich mich vertiefter mit Themen wie Grenzen und für mich selber einstehen beschäftigen, mich mit anderen Menschen darüber austauschen und weitere Personen aktiv in diesen Prozess miteinbeziehen. Mein Ziel ist es, uns gegenseitig zu stärken und Impulse für ein gleichwürdiges Zusammenleben zu setzen. 

unnamed_edited_edited_edited.jpg
Désirée Schaufelberger

​Ich bin Selin Aksoy und habe Soziale Arbeit mit der Vertiefung Sozialpädagogik studiert. Mit dem Thema Selbstbehauptung habe ich nicht nur in meinem beruflichen Umfeld Berührungspunkte, sondern auch als Frau in unserer Gesellschaft. Für mich ist Selbstbehauptung mehr als eine einzelne Fähigkeit, sie ist ein Prozess, in dem Menschen lernen, ihre Stimme zu erheben, Grenzen zu setzen und Handlungsspielräume zu erkennen. Selbstbehauptung dient für mich als Basis für soziale Teilhabe und Gerechtigkeit, deshalb engagiere ich mich gerne im Verein.

WhatsApp Bild 2025-09-14 um 22_edited_ed
Sahana Elaiyathamby

 Kurse

Die Kurs-Teilnehmer: innen schärfen ihr Bewusstsein für eigene Grenzen und Grenzüberschreitungen.

Sie lernen alltägliche Grenzüberschreitungen zu erkennen und darauf zu reagieren.

Durch Übungen mit Körper und Stimme erleben sie sich als wirksam und erweitern ihre
Selbstbehauptungs-Kompetenzen im Sinne von Empowerment.

Es findet kein Kampf-Training statt.

Selbstbehauptung findet durch bestimmtes Auftreten und verbal statt.
Ziel ist, sich in grenzüberschreitenden Situationen wirksam wehren zu können.

 Anmelden

 Kursleitung

 Kursleitung

ChatGPT Image 25_edited.jpg

Olivia Östergren

Soziale Arbeit BSc

Selbstbehauptungstrainerin

Schulsozialarbeiterin

Mein Name ist Olivia Östergren. Ich habe Soziale Arbeit studiert und bin Selbstbehauptungstrainerin für Mädchen*, Frauen* und KampfESspiele® Anleiterin.

In den vergangenen 4 Jahren habe ich neben meiner Tätigkeit als Schulsozialarbeiterin, Selbstbehauptungskurse für Menschen unterschiedlichsten Alters und Lebenslagen angeboten. 

Kontakt

 KONTAKT

 

Verein Selbstbehauptung
8200 Schaffhausen

selbstbehauptungsh@gmail.com
www.selbstbehauptung-sh.ch
Bankkonto IBAN: CH05 8080 8008 3162 5175 2
bottom of page